Infomobil auf dem Bürgerfest - 50 Jahre Gemeinde Stadland
50 Jahre Gemeinde Stadland - Bürgerfest auf dem Marktplatz. Gut besuchtes Info-Mobil mit vielen guten Begegnungen und Gesprächen.
Mit Björn Thümler MdL, Dr.Gabriele Wobbe-Sahm, Hanke Schnitger, Horst Wieting, Günter Busch, Karl-Gerd Padeken, Jürgen Neels, Karl-Ernst Thümler.

Seeleute-Impfungen im Braker Hafen: Thümler unterstützt Missions-Initiative
Die Seemannsmission Unterweser in Brake könnte für Impfungen der Seeleute gegen Covid 19 ein wichtiger Stützpunkt werden. Das meint der CDU-Landtagsabgeodnete Björn Thümler. Deshalb unterstützt er einen Appell des Braker Seemannsdiakons Marco Folchnandt an das niedersächsische Sozialministerium. Folchnandt fordert im Namen der niedersächsischen Seemannsmissionen und auch in dem von Seemannspastor Dirk Jährig, dass Seeleute aller Nationalitäten schnellstmöglichst an Land geimpft werden sollten - unter anderem in Brake. Dafür wäre der Impfstoff von Johnson & Johnson durch die einmalige Gabe und einfachere Logistik ideal, argumentiert Folchnandt gegenüber dem Sozialministerium.
Landgänge dürften den Seeleuten nicht verwehrt werden, weil es um ihre Gesundheit gehe. Das lege das Internationale Seearbeitsübereinkommem fest. Gegenüber dem Sozialministerium verwies Folchnandt auf die Impfungen von Seeleuten in den Häfen von Hamburg, Bremen/Bremerhaven und Schleswig-Holstein.
Das Anliegen von Marco Folchnandt und der niedersächsischen Seemannsmissionen trägt Björn Thümler aus Überzeugung mit. Aus seiner Sicht wäre das Impfen der Seeleute ein wirkungsvoller Schritt gegen das Entstehen von Infektionsketten über die Hafenstädte der Welt. Davon abgesehen, sei die Impf-Initiative ein "Zeichen der Wertschätzung" für die Seeleute. Diese seien im Dezember 2020 in einer von den Vereinten Nationen beschlossenen Resolution als "systemrelevant" anerkannt worden, erinnert der Landtagsabgeordnete.
Foto: Pixabay