Infomobil auf dem Bürgerfest - 50 Jahre Gemeinde Stadland
50 Jahre Gemeinde Stadland - Bürgerfest auf dem Marktplatz. Gut besuchtes Info-Mobil mit vielen guten Begegnungen und Gesprächen.
Mit Björn Thümler MdL, Dr.Gabriele Wobbe-Sahm, Hanke Schnitger, Horst Wieting, Günter Busch, Karl-Gerd Padeken, Jürgen Neels, Karl-Ernst Thümler.

Explodierende Baustoffpreise in der Wesermarsch: Thümler unterstützt Handwerker
Die Klagen des Wesermarsch-Handwerkes über explodierende Baustoffpreise, zum Teil still stehende Baustellen und notwendig werdende Kurzarbeit sind auch ein Fall für die Politik. Nach Gesprächen mit Unternehmern aus der Region und mit Thomas Sturm, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Wesermarsch, hat sich deshalb der CDU-Landtagsabgeordnete Björn Thümler eingeschaltet.Er will sich dafür einsetzen, dass für Baumaßnahmen des Landes und seiner kommunalen Einrichtungen ähnliche Regelungen eingeführt werden, wie sie bei Bauvorhaben des Bundes gelten. Thümler erläutert: "Im Wesentlichen geht es dabei um die so genannten Preisgleitklauseln. Diese verringern das Risiko dratischer Preissteigerungen zwischen dem Vertragschluss und der Ausführung."
Außerdem möchte sich der Politiker - Minister für Wissenschaft und Kultur - auf Landesebene dafür stark machen, dass Handwerksbetriebe längere Freistellungsfristen bekommen und von möglichen Vertragsstrafen freigestellt werden, falls sie aufgrund des Baustoffmangels Verträge nicht rechtzeitig erfüllen können.
Hintergrund: Seit dem vierten Quartal 2020 sind die Preise für Baustoffe massiv gestiegen. Zum Beispiel zogen die Preise für Materialien für die Wärmedämmmung und teilweise auch für den Trockenbau zwischen 100 und 200 Prozent an, wie die Kreishandwerkerschaft Wesermarsch informiert.Darunter leiden vor allem die Bau- und Ausbaugewerke. Von Lieferengpässen und Preissteigerungen sind außerdem die Metallbauer erheblich betroffen.
Der von der CDU unterstützte unabhängige Landratskandidat Stephan Sefken hält die Situation ebenfalls für "dramatisch". E plädiert für zusätzliche Liquiditätshilfen für Betriebe in der Wesermarsch, die besonders stark von dem Preishoch betroffen sind. Der Diplom-Kaufmann führt aus, dass Baustoffe nicht nur teurer würden, sondern auch deutlich länger vorfinanziert werden müssten. Ferner würden Kreditlinien bei Großhändlern gebunden, so dass Betriebe keine weiteren Bestellungen aufgeben könnten.
Foto: Pixabay