Infomobil auf dem Bürgerfest - 50 Jahre Gemeinde Stadland
50 Jahre Gemeinde Stadland - Bürgerfest auf dem Marktplatz. Gut besuchtes Info-Mobil mit vielen guten Begegnungen und Gesprächen.
Mit Björn Thümler MdL, Dr.Gabriele Wobbe-Sahm, Hanke Schnitger, Horst Wieting, Günter Busch, Karl-Gerd Padeken, Jürgen Neels, Karl-Ernst Thümler.

Neujahrsempfang der CDU Berne:
Gutes für Gaumen und Geist
von Thomas Klaus
BERNE. Angeregte Gespräche und aktuelle politische Informationen, köstlicher Grünkohl und leckere Getränke – das sind die „Zutaten“ des Neujahrsempfangs der CDU Berne. Der wurde am Sonntag bereits zum neunten Mal veranstaltet. Moderiert wurde die Veranstaltung von der stellvertretenden Bürgermeisterin Elke Belsemeyer.
„Riesige finanzielle Klimmzüge“
Der Gemeindeverbandsvorsitzende Karl-Ernst Thümler, zugleich Vorsitzender der Ratsfraktion, konnte unter den 90 Gästen auch Vertreter anderer CDU-Verbände aus der Wesermarsch sowie der Schwesterorganisationen Frauen Union und Senioren Union begrüßen.
In seinem kurzen Jahresrückblick ging Karl-Ernst Thümler vor allem auf die schwierige Lage des Gemeindehaushaltes ein. Notwendig seien „riesige finanzielle Klimmzüge“, damit dringend erforderliche Investitionen etwa im Bildungs- und Feuerwehrbereich tatsächlich umgesetzt werden könnten.
„Grüne wollen beim Wolfs-Thema nicht durchgreifen“
„Jagdrechts-Reform in Niedersachsen unnötig“
Mit Spannung erwartet worden war der Redebeitrag des CDU-Bundestagskandidaten Bastian Ernst.
„SPD und Grüne haben Chance verpasst“
Der Kandidat betonte vor dem Hintergrund der aktuellen migrationspolitischen Diskussion: „Es ist völlig klar, dass wir nicht mit der AfD zusammenarbeiten oder koalieren würden. Aber wir müssen eigenständige Anträge einbringen können, auch wenn die AfD für diese stimmen sollte.“ SPD und Grüne im Bundestag hätten die Chance verpasst, „durch ein Bündnis der demokratischen Mitte das Hauptthema der AfD abzuräumen“.
„Bürgergeld-Reform Frage sozialer Gerechtigkeit“
Eine geregelte und gesteuerte Migrationspolitik läge insbesondere auch im Interesse der Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland lebten und hier integriert seien.
Bastian Ernst sprach sich ferner unter anderem für eine Reform des Bürgergeldes im Sinne von mehr Sanktionen gegen arbeitsunwillige Menschen aus („eine Frage der sozialen Gerechtigkeit“) und befürwortete eine wettbewerbsfähige Wirtschaftspolitik. Diese sollte zum Beispiel aus moderateren Unternehmenssteuern („Wir sind ein Hochsteuerland“) und einem konsequenten Abbau von Bürokratie bestehen,
Berne.