Infomobil auf dem Bürgerfest - 50 Jahre Gemeinde Stadland
50 Jahre Gemeinde Stadland - Bürgerfest auf dem Marktplatz. Gut besuchtes Info-Mobil mit vielen guten Begegnungen und Gesprächen.
Mit Björn Thümler MdL, Dr.Gabriele Wobbe-Sahm, Hanke Schnitger, Horst Wieting, Günter Busch, Karl-Gerd Padeken, Jürgen Neels, Karl-Ernst Thümler.

CDU Brake stellt Kandidaten auf
Einstimmig hat die Mitgliederversammlung der Braker CDU die Kandidatenliste für die Stadtratswahl am 11. September beschlossen.
„Vor dem Hintergrund, dass einige Parteien deutlich weniger Kandidaten aufstellen können, als noch bei der letzten Wahl, freuen wir uns, mit 19 engagierten und motivierten Kandidatinnen und Kandidaten mehr Personen ins Rennen zu schicken, als noch 2011“, erläutert CDU-Stadtverbandsvorsitzender Hans-Dieter Beck. Die CDU Brake hat bei der Aufstellung der Liste Wert darauf gelegt, Kandidatinnen und Kandidaten verschiedener Generationen mit unterschiedlichsten beruflichen und privaten Hintergründen zu finden, um die Ratsarbeit der nächsten fünf Jahre auf möglichst breite Schultern stellen zu können. Die in der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossene Reihenfolge der Kandidaten lautet wie folgt:
1. Hans-Dieter Beck (67, Rechtsanwalt und Notar)
2. Daniel Stellmann (32, Diplom Verwaltungsbetriebswirt)
3. Claus Plachetka (39, Berater für IT-Sicherheit)
4. Gérard Rünzi (66, Vertriebsleiter im Ruhestand)
5. Uwe Seyberth (55, Feuerwehrbeamter)
6. Aylin Yücel (30, pädagogische Mitarbeiterin)
7. Jan Marten Kalus (29, Erzieher / Student)
8. Norbert Becker (52, Architekt)
9. Dr. Ali Baltaji (60, Diplom Ökonom)
10. Stefan Gill (55, Industriefachwirt)
11. Michael Rockel (48, Fluggerätmechaniker)
12. Tatjana Hermann (29, Verwaltungsfachangestellte)
13. Andreas Vollert (46, Sparkassenbetriebswirt)
14. Heike Holthusen (53, ländliche Hauswirtschaftsmeisterin)
15. Sven-Oliver Schwarting (43, Prokurist)
16. Diana Heßling (22, Augenoptikerin)
17. Nora Dick (83, Einzelhandelskauffrau / Rentnerin)
18. Lars Herla (46, Augenoptiker und Hörgeräteakustikermeister)
19. Andreas Schmidt (82, Altenpfleger / Rentner)
„Die Tatsache, dass sich auch viele parteilose Kandidaten für eine Kandidatur auf der Liste der
CDU entschieden haben, ist ein Indiz für die gute und ernsthafte Ratsarbeit der CDU-Fraktion unabhängig von jeglicher Parteipolitik“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Daniel Stellmann. „So haben wir uns z.B. in der Vergangenheit gegen die jüngst geplante Erhöhung von Steuern ausgesprochen, kostspielige ideologische Experimente mit Risiken in Millionenhöhe, wie die Übernahme der Strom- und Gasversorgung der Stadt abgelehnt und grundsätzlich deutlich gemacht, dass Mehrbelastungen der Bürgerinnen und Bürger selbst in schweren Haushaltslagen nur in Frage kommen, wenn sie mit Augenmaß und vor allem transparent und nachvollziehbar umgesetzt werden.
Im nächsten Rat soll mit möglichst vielen der 19 Kandidatinnen und Kandidaten sachorientiert und unabhängig von Parteizwängen das Beste für Brake erreicht werden.
Das Ziel der Braker CDU ist, durch eigene Stärke wechselnde Mehrheiten erreichen zu können. Bereits die letzten fünf Jahre haben gezeigt, dass ohne eine absolute Mehrheit im Rat die Notwendigkeit sachlicher Auseinandersetzungen und Diskussionen zugenommen hat. Um im nächsten Rat ideologisch oder parteipolitisch gefärbte Beschlüsse gänzlich zu vermeiden, bedarf es aber offener Mehrheiten. „Beschlüsse, die ohne vorherige Diskussion mit einer Mehrheit durchgedrückt werden, sind selten die besten“, fasst Hans-Dieter Beck die Position der CDU zusammen.